Solar-Nachführsystem: Funktionsweise & Vorteile

Solar-Nachführsystem
Solar-Nachführsystem

Ein Solar-Nachführsystem ist eine Schlüsseltechnologie, um den Ertrag von Photovoltaikanlagen zu maximieren. Indem Solarmodule dem Lauf der Sonne folgen, steigert es die Energieeffizienz und verkürzt die Amortisationszeit von Solarprojekten.

Was ist ein Solar-Nachführsystem?

Ein Solar-Nachführsystem sorgt dafür, dass Solarmodule den ganzen Tag über stets im optimalen Winkel zur Sonne stehen. Vom Sonnenaufgang bis zum -untergang passen sich die Module automatisch an, wodurch im Vergleich zu festen Modulen deutlich mehr Strom produziert wird.

Funktionsweise eines Solar-Nachführsystems

Mit Hilfe von Sensoren und Motoren verfolgt das System die Position der Sonne und steuert die Module automatisch. Es gibt zwei Haupttypen:

  • Einfache (einachsige) Nachführung – Die Module bewegen sich von Ost nach West. Diese kostengünstige Lösung steigert bereits spürbar den Ertrag.
  • Zweiachsige Nachführung – Die Module folgen der Sonne sowohl horizontal als auch vertikal. Sie liefern den höchsten Energieertrag, sind jedoch komplexer und teurer.

Die wichtigsten Vorteile

  • Höhere Energieeffizienz: Bis zu 20 % mehr Stromertrag im Vergleich zu fixen Systemen (Quelle: Fraunhofer ISE).
  • Mehr Stromproduktion: Ideal, um begrenzte Flächen maximal zu nutzen oder wenig produktive Böden aufzuwerten.
  • Kosteneinsparung: Mehr erzeugter Strom bedeutet geringere Stromkosten und schnellere Amortisation.
  • Beitrag zur Energiewende: Erhöht den Anteil erneuerbarer Energien und reduziert den CO₂-Fußabdruck.

SMI Grup: Expertise für Solar-Nachführsysteme

SMI Grup entwickelt und produziert hochwertige Photovoltaik-Strukturen, darunter auch Solar-Nachführsysteme mit maximaler Effizienz. Mit über 17 Jahren Erfahrung begleiten wir Projekte weltweit. Lesen Sie auch unsere Tipps zu Beton- vs. Schraubfundamenten für Solaranlagen.

Mit einem Solar-Nachführsystem steigern Sie die Stromproduktion Ihrer Photovoltaikanlage deutlich und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Mehr über Photovoltaik auf Wikipedia.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Lassen Sie uns über Ihr Projekt diskutieren!

Sie fragen sich, welche Struktur Sie wählen sollen und welche am besten zu Ihrem Projekt passen würde? Unser Expertenteam ist da, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei diesem Schritt zu begleiten!